Dienstplan der Jugendfeuerwehr
Oster-Ferien - Dienstag 04.04.2023 - 00:00 Uhr |
Oster-Ferien - Dienstag 11.04.2023 - 00:00 Uhr |
Oster-Ferien - Dienstag 18.04.2023 - 00:00 Uhr |
JF 24-Stunden-Übung / BF-Tag - Samstag 22.04.2023 - 10:00 Uhr |
JF Strahlrohr-Fußball - Dienstag 25.04.2023 - 18:30 Uhr |
JF FWDV 3 Praxis - Dienstag 02.05.2023 - 18:30 Uhr |
JF-Schau-Übung - Dienstag 09.05.2023 - 18:30 Uhr |
JF-Schau-Übung - Dienstag 16.05.2023 - 18:30 Uhr |
JF Vorbereitung Hallenfest - Dienstag 23.05.2023 - 18:30 Uhr |
JF Hallenfest mit Schau-Übung/Stationen - Sonntag 28.05.2023 - 00:00 Uhr |
JF Fahrradtour mit Eis essen - Dienstag 30.05.2023 - 18:30 Uhr |
KJF-Zeltlager - Aufbau - Dienstag 06.06.2023 - 18:30 Uhr |
KJF- Zeltlager in Limburg - Mittwoch 07.06.2023 - 00:00 Uhr |
Staudamm bauen - Dienstag 13.06.2023 - 18:30 Uhr |
JF FWDV 3 Praxis - Dienstag 20.06.2023 - 18:30 Uhr |
JF Wasserschlacht - Dienstag 27.06.2023 - 18:30 Uhr |
JF FWDV 3 Praxis - Dienstag 04.07.2023 - 18:30 Uhr |
JF Dienstsport - Schwimmen - Dienstag 11.07.2023 - 18:30 Uhr |
Kanutour / Tretboot mit Grillabend - Dienstag 18.07.2023 - 18:30 Uhr |
Sommerferien - Dienstag 25.07.2023 - 00:00 Uhr |
Sommerferien - Dienstag 01.08.2023 - 00:00 Uhr |
Sommerferien - Dienstag 08.08.2023 - 00:00 Uhr |
Sommerferien - Dienstag 15.08.2023 - 00:00 Uhr |
Sommerferien - Dienstag 22.08.2023 - 00:00 Uhr |
Sommerferien - Dienstag 29.08.2023 - 00:00 Uhr |
Kurzfristige Änderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
Jugendfeuerwehr - Wozu?
Oftmals gleiten Jugendliche aus dem herkömmlichen Leben ab. - Hiergegen kann man etwas tun!
Die Jugendfeuerwehr Lindenholzhausen ist einer der vielen Vereine, die der Jugend etwas bieten will. Schon immer war es die Stärke dörflicher Gemeinden, dass sich Menschen in Vereinen formieren und somit eine Großfamilie bildete. In einer solchen Großfamilie zu wirken, endet sicherlich erfolgreicher, als in der Anonymität des Stadtlebens.
Dieser dörfliche Geist soll auch bei der Jugendfeuerwehr Lindenholzhausen vorherrschen. Hinzu kommt, dass gerade der Feuerwehrdienst eine Aufgabe ist, durch die man Verantwortung erlernt. Hierfür ist der Dienst am Nächsten die Grundlage. Und gerade in der heutigen Zeit ist die Vermittlung gelebter unaufgeforderter Hilfsbereitschaft ein hohes Gut. Ebenso wichtig ist der Aufbau eines gesunden Kameradschaftsgeistes.
Für den späteren Einsatzdienst sind auch Zuverlässigkeit, Mut, bewusstes Denken und Handeln, aber auch Respekt und Unterordnung erforderlich. Für all das soll in der Jugendfeuerwehr bereits der Grundstein gelegt werden.
Die Jugendfeuerwehr Lindenholzhausen ist einer der vielen Vereine, die der Jugend etwas bieten will. Schon immer war es die Stärke dörflicher Gemeinden, dass sich Menschen in Vereinen formieren und somit eine Großfamilie bildete. In einer solchen Großfamilie zu wirken, endet sicherlich erfolgreicher, als in der Anonymität des Stadtlebens.
Dieser dörfliche Geist soll auch bei der Jugendfeuerwehr Lindenholzhausen vorherrschen. Hinzu kommt, dass gerade der Feuerwehrdienst eine Aufgabe ist, durch die man Verantwortung erlernt. Hierfür ist der Dienst am Nächsten die Grundlage. Und gerade in der heutigen Zeit ist die Vermittlung gelebter unaufgeforderter Hilfsbereitschaft ein hohes Gut. Ebenso wichtig ist der Aufbau eines gesunden Kameradschaftsgeistes.
Für den späteren Einsatzdienst sind auch Zuverlässigkeit, Mut, bewusstes Denken und Handeln, aber auch Respekt und Unterordnung erforderlich. Für all das soll in der Jugendfeuerwehr bereits der Grundstein gelegt werden.
Was macht die Jugendfeuerwehr Lindenholzhausen denn alles?
Während den Übungsabenden werden die Jugendlichen theoretisch und praktisch im Feuerwehrdienst ausgebildet und so auf die ehrenvolle Aufgabe, der Hilfe am Nächsten, vorbereitet.
Aber nicht nur Feuerwehrtechnik steht auf dem Programm. Auch allgemeine Jugendarbeit, wie Spieleabende, Filmabende, Basteln werden durchgeführt. Auch sportliche Aktivitäten in Form von Radtouren, Wanderungen, Schwimmen usw. sind sehr beliebt. Zudem nehmen wir an Zeltlagern teil und machen hin und wieder interessante Ausflüge.
Natürlich helfen wir auch bei Veranstaltungen der aktiven Wehr und des Vereins mit. Auch im Umweltschutz sind wir tätig. So sind wir immer bei der Aktion "Saubere Landschaft" des Verschönerungsvereins dabei.
Aber nicht nur Feuerwehrtechnik steht auf dem Programm. Auch allgemeine Jugendarbeit, wie Spieleabende, Filmabende, Basteln werden durchgeführt. Auch sportliche Aktivitäten in Form von Radtouren, Wanderungen, Schwimmen usw. sind sehr beliebt. Zudem nehmen wir an Zeltlagern teil und machen hin und wieder interessante Ausflüge.
Natürlich helfen wir auch bei Veranstaltungen der aktiven Wehr und des Vereins mit. Auch im Umweltschutz sind wir tätig. So sind wir immer bei der Aktion "Saubere Landschaft" des Verschönerungsvereins dabei.
Wer kann in die Jugendfeuerwehr eintreten und wann sind die Übungsabende?
In die Jugendfeuerwehr können Mädchen und Jungen im Alter zwischen 10 und 17 Jahren aufgenommen werden. Der Aufnahme muss schriftlich beantragt werden und die Zustimmung des/der Erziehungsberechtigten muss vorliegen. Zu beachten ist, dass die Jugendlichen den späteren Anforderungen des Feuerwehrdienstes geistig und körperlich gewachsen sein müssen.
Weitere Einzelheiten können der Jugendordnung unter der Rubrik "Satzung" entnommen werden.
Weitere Einzelheiten können der Jugendordnung unter der Rubrik "Satzung" entnommen werden.
-
2022
-
2021
-
2020
-
2017
-
2016
-
2014
-
2013
Interesse?
Dann komm doch einfach mal zu einer unserer Übungen!
Diese sind wöchentlich dienstags von 18.30 Uhr bis ca. 20.00 Uhr (außer in den Ferien).
Fragen?
Schreib uns doch einfach eine E-Mail an jugendwart@feuerwehr-lindenholzhausen.de